Effektivität der Weizenproduktion steigern

Im Rahmen der derzeitigen politischen Konflikte im Osten sind die Weizenexporte aus Russland als Antwort auf die Reaktionen des Westens bekanntlich vorerst eingestellt. Folglich werden hierzulande Produkte auf Basis von Weizen deutlich teurer werden. Experten sind der Meinung, dass der nationale Weizenanbau deshalb um einiges effektiver gestaltet werden muss, damit das Potential in Deutschland vollkommen ausgenutzt und der Bedarf gedeckt werden kann. 

 

Prof. Dr. Friedrich Longin von der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim meint, dass es fünf Schritte gäbe, die getan werden müssten, um die Ernährungssicherheit hierzulande sicherstellen zu können. Diese seien: 

 

  1. Mehr Strukturen in der Agrarlandschaft 

Damit ist gemeint, dass unter anderem die Agrobiodiversität gesteigert werden muss, ohne Einbuße in der Produktivität des Anbaus zu riskieren. Landwirtschaftliche Methoden wie beispielsweise die Neuanlage von Hecken oder artenreiche Ackerstreifen sind Möglichkeiten, welche dabei helfen diesen Schritt umzusetzen. 

 

  1. Fruchtfolgen 

Der Anbau vielfältiger Feldfrüchte muss in die Fruchtfolge eingebracht werden, damit die Ernährung der Menschen hierzulande durch Diversität auf dem Markt gesichert werden kann. Leguminosen beispielsweise lassen sich vorteilhaft in Fruchtfolgen einbauen und generieren dabei auch noch wertvolle und rentable Alternativen zu Weizen. 

 

  1. Proteingehalte von Weizen an Backqualität anpassen 

Ausschlaggebend beim Backen mit Weizenmehl ist nach wie vor der Proteingehalt. Ist er höher, so lässt sich das Brot besser backen. Schraubt man die Anforderungen nun herunter, so kann mit weniger Stickstoffdünger eine effektivere, ökologische und kostengünstige Weizenproduktion sichergestellt werden. Stickstoffdünger sind nämlich für einen hohen Proteingehalt in den Weizenkörnern verantwortlich und könnten laut Meinungen von Experten in vielen Fällen reduziert werden. 

 

  1. Futterweizen anpassen 

Ähnlich wie im vorherigen Schritt ist es möglich den Proteingehalt im Futterweizen zu senken. Dafür werden dann weniger Stickstoffdünger benötigt. 

 

  1. Rezepturanpassungen beim Backen 

Backtechniken sind ebenso vielfältig wie die Rezepturen hier in Deutschland. Sie haben auch einen Einfluss auf die Endprodukte. Passt man beispielsweise die Knetenergie an, so kann ein verringerter Proteingehalt kompensiert werden. 

 

Diese sind fünf Möglichkeiten, die Deutschland dabei helfen könnten, die für uns selbstverständlich gewordene Ernährungssicherheit zu sichern. Doch auch unser Konsumverhalten und unsere Essgewohnheiten werden wir in Zukunft überdenken müssen.