Vertreter aus allen Bereichen der Schweinehaltung trafen sich am 24.10.2023 zum Veredlungstag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in Cloppenburg. Mittelpunkt der Veranstaltung war die Zukunft der deutschen Schweinehaltung. Die Redner debattierten über Möglichkeiten, diese weiterzuentwickeln.
Sie sehen die Politik in der Verantwortung, eine zukunftsfähige Schweinehaltung in Deutschland zu ermöglichen. Dafür müssten unter anderem einheitliche Tierhaltungs- und Herkunftskennzeichnungen eingeführt werden, um einheimische Waren lukrativer vermarkten zu können. Des Weiteren müsse die Bürokratie abgebaut werden und die rechtlichen Rahmenbedingungen für mehr Planungssicherheit angepasst werden.
Die Branche befinde sich momentan in einem Strukturwandel. Die Zahl der schweinehaltenden Betriebe wird weniger und Schlachtbetriebe schließen zunehmend. Der Wandel betrifft die gesamte Lieferkette. Schweinemastbetriebe hätten derzeit einen auskömmlichen Preis, aber Sauenhalter hätten es in den letzten Jahren schwer und bräuchten einen Hoffnungsschimmer.