Fortschritte bei der Erreichung der...

Zur Agenda 2030 der Vereinten Nationen gehören die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Die Umsetzung dieser Ziele soll nachhaltigen Frieden und Wohlstand fördern sowie den Planeten schützen. Am 23. Mai veröffentlichte Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, die Fortschritte beim Erreichen dieser Nachhaltigkeitsziele in der Europäischen Union.

Auch in Zusammenhang mit dem Europäischen Green Deal konnten in den letzten fünf Jahren Entwicklungen zur Erreichung der meisten Ziele umgesetzt werden. Die größten Fortschritte konnten bezüglich der Ziele „Frieden, Justiz und starke Institutionen“, „Keine Armut“, „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“, „Erschwingliche und saubere Energie“ sowie „Industrie, Innovation und Infrastruktur“ verzeichnet werden.

Die Landwirtschaft betreffen vor allem die Ziele „Kein Hunger“, „Sauberes Wasser“, „Klimaschutz“, und „Leben auf dem Land“. Es konnten signifikante Fortschritte beim landwirtschaftlichen Faktoreinkommen, der staatlichen Unterstützung von Forschung und Entwicklung in der Landwirtschaft und der Ausweisung von Landschaftsschutzgebieten gemacht werden. Zudem nahm der Anteil ökologischer Landwirtschaft sowie auch die Waldfläche zu. Die Ammoniakemissionen aus der Landwirtschaft sowie die Netto-Treibhausgasemissionen konnten gesenkt werden. Auch die Bodenerosion durch Wasser ist zurückgegangen.

Diesen Fortschritten stehen allerdings auch Rückschritte bei der Erreichung der Ziele gegenüber. So nahmen der Nitratgehalt im Grundwasser sowie der Phosphatgehalt in Flüssen weiter zu. Die Anzahl der Schmetterlinge auf Grünland und Vögel auf Ackerland nahmen ebenfalls ab. Zudem konnte nur eine geringere Menge an Treibhausgasen durch Landnutzung und Forstwirtschaft abgebaut werden (248 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid-Äquivalente).

Die Ergebnisse zeigen in vielen Bereichen, dass auch die Landwirtschaft gute Fortschritte in Richtung Nachhaltigkeit machen konnte und zeigt auf, in welchen Bereichen noch Handlungsbedarf besteht. Ein erster Schritt kann auch die Förderung der Bodengesundheit, der Aufbau von Humus und die Speicherung von Kohlenstoffdioxid im Boden im Rahmen unserer Klim-Methoden sein!