BMEL bezieht Stellung zu Agroforst · Artikel · Klim

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat sich nach einem Protestschreiben der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) zum ersten Mal für Agroforstsysteme ausgesprochen.

In dem Antwortschreiben heißt es, dass Agroforstsysteme einen wichtigen Lösungsbeitrag für die Bewältigung der gegenwärtigen umwelt-, natur- und klimapolitischen Herausforderungen leisten können. Des Weiteren will sich das BMEL im Rahmen der Fördermöglichkeiten für vielfältige Ausprägungen von unterschiedlichen Agroforstsystemen einsetzen.

Bisher hatte sich die Bundesregierung in Bezug zu Agroforstsystemen eher zurückhaltend geäußert und keine klare Position bezogen. Dies hat sich nun überraschend geändert und ist ein bemerkenswerter Fortschritt. Der Landwirtschaftsverband war von der Antwort des BMEL positiv überrascht und hoch erfreut. Die AbL bedankte sich und signalisierte sofort Gesprächsbereitschaft sowie eine sachkundige Unterstützung für die Ausarbeitung und Umsetzung der Förderbedingungen

Auch wenn auf dem Weg zur Förderung von Agroforstsystemen noch einige Details und Fragen geklärt werden müssen, besteht nun die Chance eines Systemwandels.

Informacje dla rolników z Polski,Webinare